ausschneiden

ausschneiden

* * *

aus|schnei|den ['au̮sʃnai̮dn̩], schnitt aus, ausgeschnitten <tr.; hat:
(aus etwas) herausschneiden:
ein Bild, einen Artikel aus der Zeitung ausschneiden.

* * *

aus||schnei|den 〈V. tr. 224; hat
1. (formgerecht) herausschneiden
2. 〈EDV〉 Text- od. Grafikteil aus einem Dokument heraus in die Zwischenablage verschieben, um diesen an anderer Stelle od. in ein anderes Dokument einzufügen
3. durch Schneiden erweitern (Ausschnitt, Armloch am Kleid)
4. von überflüssigen Zweigen befreien (Bäume)
● Schattenbilder, Scherenschnitte \ausschneiden; Figuren aus Papier \ausschneiden; ein Inserat aus der Zeitung \ausschneiden; tief ausgeschnittenes Kleid

* * *

aus|schnei|den <unr. V.; hat:
a) durch Schneiden herauslösen, heraustrennen:
eine Annonce aus der Zeitung a.;
faule, schwarze Stellen a.;
b) durch Herausschneiden [mit der Schere] herstellen:
Figuren, Sterne [aus Buntpapier] a.;
c) durch Herausschneiden von etw. befreien:
einen angefaulten Apfel a.;
Bäume a. (die überflüssigen Äste herausschneiden);
d) mit einem Ausschnitt für den Hals versehen, dekolletieren:
ein Kleid tief a.

* * *

Ausschneiden
 
[engl. to cut], das Entfernen eines markierten Bereichs aus einem Text, einer Tabelle oder einer Grafik bei gleichzeitigem Übernehmen in die Zwischenablage des betreffenden Anwenderprogramms oder auch des Betriebssystems. Das ausgeschnittene Fragment kann dann aus der Zwischenablage entweder im gleichen oder in einem anderen Dokument wieder eingefügt werden. Wurde der Ausschnitt in der Zwischenablage des Betriebssystems gespeichert, so kann er auch in ein Dokument eingefügt werden, das mit einem anderen Anwenderprogramm erstellt wurde als das, aus dem er entnommen wurde.
 
 
Für das Ausschneiden gilt in fast allen Programmen und Systemen das Tastaturkürzel »Strg+x«. Wurde eine Textpassage, ein Objekt usw. versehentlich aus einem Dokument ausgeschnitten, lässt sich der vorherige Zustand auch dann wieder herstellen, wenn kein Rückgängig-Befehl zur Verfügung steht. Dazu genügt der Einfügen-Befehl bzw. die Tastenkombination »Strg+v«.

* * *

aus|schnei|den <unr. V.; hat: a) durch Schneiden herauslösen, heraustrennen: eine Annonce aus der Zeitung a.; faulige, schwarze Stellen a.; Die Wände dieser Villa zeigten wunderbare Fresken, die ausgeschnitten und kopiert wurden (Ceram, Götter 21); man schneidet nur ein Stück um die Wunde herum aus (Grzimek, Serengeti 167); An den Brombeeren war allerlei aufzubinden, manches musste ausgeschnitten werden (Molo, Frieden 58); Ü die Gesellschaft, der ich mich widersetze, sondert mich ab, schneidet mich aus (Genet [Übers.], Tagebuch 225); b) durch Herausschneiden [mit der Schere] herstellen: Figuren, Sterne [aus Buntpapier] a.; c) durch Herausschneiden von etw. befreien: einen angefaulten Apfel a.; dann wurde die Wunde ausgeschnitten und die Wundstelle genäht (Maegerlein, Triumph 133); Bäume a. (die überflüssigen Äste herausschneiden); d) mit einem Ausschnitt für den Hals versehen, dekolletieren: ein Kleid tief a.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ausschneiden — Ausschneiden …   Deutsch Wörterbuch

  • Ausschneiden — Ausschneiden, verb. irreg. act. S. Schneiden. 1) Heraus schneiden. Einem die Zunge ausschneiden. Ein Blatt ausschneiden, aus einem Buche. Ingleichen metonymisch. Ein Kalb ausschneiden, es castriren, in der Landwirthschaft. Die Bäume ausschneiden …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Ausschneiden — Ausschneiden, 1) (Chir.), durch eine chirurgische Operation etwas aus einem anderen Theile herausschneiden; z.B. A. der Leibesfrucht, so v.w. Kaiserschnitt; 2) (Thierarzneik.), so v.w. Castriren; 3) (Bienenz.), so v.w. Zeideln; 4) (Gärtner),… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • ausschneiden — ↑dekupieren …   Das große Fremdwörterbuch

  • ausschneiden — V. (Aufbaustufe) etw. mit der Schere heraustrennen Synonym: schneiden Beispiel: Er hat Bilder aus einem Buch ausgeschnitten …   Extremes Deutsch

  • Ausschneiden — Auseinandergeklapptes Feinschneidewerkzeug Das Scherschneiden oder Scheren ist das Zerteilen eines Werkstoffes durch zwei sich aneinander vorbeibewegende Schneiden (DIN 8588). Der Werkstoff wird dabei durch Scherkräfte abgeschert. In der… …   Deutsch Wikipedia

  • ausschneiden — a) ablösen, abschneiden, abtrennen, ausdünnen, aushauen, ausrädeln, herauslösen, heraussägen, heraustrennen, schälen, schneiden, stanzen; (ugs.): schnippeln; (Fachspr.): dekupieren; (Friseurhandwerk): effilieren; (Gartenbau, Weinbau): ausbrechen; …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • ausschneiden — aus·schnei·den (hat) [Vt] etwas (aus etwas) ausschneiden (aus Papier, Stoff usw) Stücke schneiden: Kinder schneiden gern Figuren aus …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • ausschneiden — ausschneidentr 1.dubistwohllangenichtausgeschnittenworden?:Drohfrage.Ausschneiden=dieHodenleeren;kastrieren.1900ff. 2.dichschneideichaus,wiedu shabenwillst!:Drohrede.1960ff …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • Ausschneiden und Einfügen — Ausschneiden und Einfügen,   Cut and Paste …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”